Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
… da ist auch eine Harley. Deren Look meistens von William G. Davidson stammt
ORVILLE UND WILBUR WRIGHT
BMWs R-GS-Modelle, Hondas VFR, Suzukis Gixxer oder Yamahas Ténérés kennt jeder. Doch erkennen Sie den Silberfisch hier im Bild? Schauen Sie genau hin … Und? Wird nichts, oder? Ist nicht schlimm, denn wir präsentieren Ihnen auf den kommenden Seiten 15 Motorräder, die nicht an jeder Ecke stehen und immer auch einen zweiten Blick auf sich ziehen.
Vollverkleidete Rennmaschinen hatten nur Giacomo Agostini und Co. Die Stangenware in den 70er-Jahren, auch wenn sie sehr sportlich ausgerichtet war, gab sich nackt. Erst Mitte der 80er begann dann der Siegeszug der serienmäßigen Rennmaschinen und so manche Evolution vom Aufrechten zum Gebückten nahm ihren Lauf.
Haltbarkeit vor Innovation Interview mit BMW-Motorrad-Chef Markus Flasch ...
Shibui – so nennen die Japaner jene stille Form der Schönheit, die sich nicht aufdrängt. Sie ist zurückhaltend, reif, funktional und dennoch voller Tiefe. Kein Prunk, kein Lärm – nur Charakter. Genau diesem Prinzip folgt Wolfgang Raus „Rau Vau 2“.
Als Alleskönner mit Motorbuckel über der Hinterachse ist der Bulli sattsam bekannt. 1961 ergänzte der ebenfalls praktische 1500 Variant das VW-Programm, 1964 erhielten „Bulli“ und „Vari“ Gesellschaft in Form des liebenswerten Postboten namens „Fridolin“. Diese bunte Transporter-Tüte schmeckt uns selbst nach 60 Jahren noch. Dürfen wir Sie einladen?