Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Honda Valkyrie Rune von 2004
zeitmaschine@motorradonline.de Fotos: fact, Andreas Riedmann
ZO
BMWs R-GS-Modelle, Hondas VFR, Suzukis Gixxer oder Yamahas Ténérés kennt jeder. Doch erkennen Sie den Silberfisch hier im Bild? Schauen Sie genau hin … Und? Wird nichts, oder? Ist nicht schlimm, denn wir präsentieren Ihnen auf den kommenden Seiten 15 Motorräder, die nicht an jeder Ecke stehen und immer auch einen zweiten Blick auf sich ziehen.
Die Yamaha XV 750 SE, ein klassischer Softchopper aus den Achtzigern und bei jüngeren Motorradfahrern kaum noch auf dem Schirm, ist keine typische Reisemaschine. Für Besitzer Felix (33), Sozialarbeiter aus Nürtingen, kein Grund, sich nicht dennoch mit seinem alten „Schrotthaufen“ auf den Weg zu machen.
Kawasaki ZRX 1200 R von 2001
Vollverkleidete Rennmaschinen hatten nur Giacomo Agostini und Co. Die Stangenware in den 70er-Jahren, auch wenn sie sehr sportlich ausgerichtet war, gab sich nackt. Erst Mitte der 80er begann dann der Siegeszug der serienmäßigen Rennmaschinen und so manche Evolution vom Aufrechten zum Gebückten nahm ihren Lauf.
Laut Zulassungszahlen sind Naked Bikes längst die beliebteste Zweiradgruppe überhaupt. Wir als Verfechter der sportlichen Zunft müssen uns daher ernsthaft mit der Frage auseinandersetzen: Lohnt sich das Bücken noch? Eine Betrachtung in mehreren Akten.
Das Training mit Xavi Vierge hat einige PS-Leser ...