Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Autorin: Mona Pekarek mona@motorradonline.de Fotos: Mona Pekarek
HAUSBESUCH
Seit ihrer Einführung Anfang der 70er-Jahre sind Scheibenbremsen an Motorrädern nicht mehr wegzudenken. Auch wenn das Prinzip gleich geblieben ist, haben sich im Laufe der Jahre die Bauarten weiterent wickelt. Unser zweiteiliger Schraubertipp gibt Aufschluss über Kontrolle, Wartung und Überholung. Im ersten Teil behandeln wir Bremssättel und -beläge.
Selbst 50 Jahre nach der Firmengründung zählt die Marke Specialized zu den führenden Herstellern in der Branche. Auf der Suche nach dem Erfolgsrezept durfte BIKE im E-Bike-Entwicklungszentrum in Cham einen Blick hinter die Kulissen werfen.
Diese Rennradsaison steht ganz im Zeichen neuer Komponenten: Alle drei großen Hersteller bringen neue Schaltgruppen auf den Markt. Für Gravelbikes und Straßenrenner, von sehr preiswert bis luxuriös: Wir haben die neuen Teile von Campagnolo, Shimano und SRAM schon getestet
WENN ES DIE SZENE ZUM MUSEUM ZIEHT ...
Ganz gleich, ob Vollrestaurierung oder die Aufrechterhaltung der Fahrbereitschaft – ohne Ersatzteile läuft auch im Klassiker-Bereich gar nichts. Welche Möglichkeiten aber hat der Suchende?
Ein Sturz, Montagefehler oder Felskontakt kann zum Speichenriss führen. Wir zeigen, wie du kaputte Speichen wieder einsetzt. Etwas kniffliger ist dies bei Systemlaufrädern.