Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Als wir in La Matanza losfahren, zeigt das Thermometer 29 Grad. Oben am Teide sind
Teneriffa ist die größte der sieben Kanarischen Inseln – und landschaftlich entsprechend vielfältig: Es gibt weiße und schwarze Strände, dschungelartige Wälder, aber auch hohe Berge: Der Teide, der im Zentrum der Insel thront, ist sogar der höchste Berg Spaniens. Die Insel ist daher prädestiniert fürs Trekking. Unser Autor hat die Wanderstiefel geschnürt – aber erst mal an einem etwas kleineren Berg geübt
Die zweitkleinste der sieben Kanarischen Inseln ist vor allem für ihre wilde Natur bekannt – und dafür, dass sie nicht so überlaufen ist wie Teneriffa, Fuerte und Co. Besonders beliebt ist La Gomera bei Wanderern, aber auch surfen, Rad fahren und segeln kann man hier. Eine Erkundungstour zu den schönsten Orten der Insel
Auf Fuerteventura geben Wasser, Wind und Wellen den Ton an – und machen die Insel zu einem Magneten für Surfer aus der ganzen Welt. Aber auch Entspannung bietet die zweitgrößte Kanareninsel reichlich: Wer zur Ruhe kommen möchte, braucht nur einen ihrer paradiesischen Traumstrände aufzusuchen
La Palma ist alles andere als eine typische Kanaren-Badeinsel. Sie ist das ideale Eiland für Wanderer und Urlauber, die das Authentische lieben und 300 Sonnentage im Jahr mögen. Doch die Insel hat auch eine futuristische Seite …
In dünner Luft
Im legendären Mercedes 300 SL Flügeltürer über Mallorcas Traumstraßen: von Palma zum Cap de Formentor, durchs Tramuntana-Gebirge in Bergdörfer und Küstenorte. Wir geben Tipps für Genuss, Aussicht und Stopps – und zeigen, wo sich die Insel von ihren schönsten Seiten offenbart.