Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Er hat das Segment des heutigen Luxus-SUV miterfunden und ist Rekordhalte
Als Nachfolger des legendären E-Type hatte der 1975 gestartete XJ-Seinen schweren Stand. Im Lauf von 21 Jahren Bauzeit avancierte er jedoch zum erfolgreichsten Jaguar-Coupé der Geschichte.
Der schmale Grenzstreifen zwischen Limousine und Coupé ist in den Sechzigern und Siebzigern von spannenden Typen bewohnt. Jeder von ihnen lohnt heute das Kennenlernen
Vollgestopft mit aufwendiger, fahrspaßfördernder Technik, sind die in Japan längst legendären Skyline-GT-R-Modelle inzwischen auch hierzulande zu Kultobjekten geworden. Gute Exemplare zu finden, ist nicht leicht.
DIE BESTEN TESTS ALLER ZEITEN
Die Grundform des Automobils ist die Limousine. Ordentlich motorisiert legt sie in der Regel irgendwann an Wert zu – ob kompakt wie ein Dreier-BMW aus den 90er-Jahren, innovativ wie der Citroën CX oder traditionell wie ein Jaguar Mk 2 aus den 60ern.
Diese Redewendung im Berliner Idiom zählt zu dem, was man so sagt, wenn man sich lange nicht gesehen hat und passt auch auf die Begegnung zwischen dem Land Rover Defender Octa und seinem Urahn Land Rover Series 1. Eindrücke von einer Marke – aber aus zwei Welten