Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Um die Zukunftsfähigkeit des historischen Motorsports sicherzustellen,
Sebastian Vettel hängt trotz seiner Umweltprojekte noch immer am Motorsport. Der Ex-Champion verrät, dass es ein Comeback geben könnte, aber nicht in der Formel 1. Er nimmt Stellung zu Red Bull und erklärt, was ihm an der neuen Motorenformel nicht gefällt.
Die Formel E steckt weiter in der Krise. Wenig Fanzuspruch und das McLaren-Aus offenbaren strukturelle Schwächen. Kann Meister Porsche helfen?
Drei Jahre nach seinem Rücktritt hat SEBASTIAN VETTEL mit der Formel 1, aber nicht mit dem Motorsport abgeschlossen. Und er pflegt weiter seine Umwelt-Themen.
Eigentlich sollte die Formel E die Verbrennerwelt überholen. Doch elf Jahre nach dem ersten Rennen zeigt die Realität eher das Gegenteil. Zum GRÖSSTEN RISIKO der E-Weltmeisterschaft wurde ausgerechnet ihre größte Chance: die Zukunft.
Noch sind die 2026er-Autos ein Gespenst. Doch im Simulator nehmen sie bereits Formen an. Nie zuvor hatten Formel-1-Motoren so viel Drehmoment. Und auf den Geraden werden alle Topspeed-Werte gebrochen.
Mit dem komplett geänderten Technikreglement eröffnet sich den Motorenherstellern 2026 ein neues Schlachtfeld. Die Spritentwicklung wird zu einem wichtigen Faktor.