Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Lange musste auch der 944 die Diskussion über sich ergehen lassen, ob er wir
Dem Porsche 911 Turbo war jede Bescheidenheit fremd: Breite Räder, üppige Spoiler und 260 PS gehörten 1974 zum guten Ton in der Liga der Sportwagen
Preis: 271 000 Euro Leistung: 711 PS Drehmoment: ...
So wichtig wie die Freude am Fahren war bei BMW-Coupés stets auch die Freude an der Form. Die Stilistik verschob sich jedoch, analog zur Technik, im Lauf der Jahrzehnte vom femininen Chic zum virilen Machismo, wie dieser Generationenvergleich zeigt.
1960 mit Dreizylinder-Zweitakter gestartet, bekam der Saab 96 im Jahr 1966 einen Ford-V4. So lief er noch bis 1980 vom Band. Der knorrige Motor passt gut zu dem skurrilen und sympathischen Schweden.
Der schmale Grenzstreifen zwischen Limousine und Coupé ist in den Sechzigern und Siebzigern von spannenden Typen bewohnt. Jeder von ihnen lohnt heute das Kennenlernen
Der Porsche 924 feiert in diesem Jahr den 50. Geburtstag. Das erste Transaxle-Modell steht für einen Neubeginn in der Porsche-Historie, zusätzlich zum traditionellen Heckantrieb. Wo liegen die technischen Finessen der verschiedenen Konzepte?