Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Wer den Sommer in einem besonders originellen Klassiker genießen möchte, findet im
Wie simpel kann ein Cabriolet sein? Der legendäre Citroën 2CV gibt die Antwort – und das bereits seit 77 Jahren: Das Stoffdach der Ente wird einfach nach hinten aufgerollt. Ganz ohne Elektrik, ganz ohne Mechanik, aber mit umso mehr Savoir-vivre
Die kernigen Zweisitzer aus Großbritannien genießen heute Kultstatus. Diese beiden Roadster aus den 50er-Jahren trugen einen großen Teil dazu bei: Was macht sie so besonders?
Gibt es so was noch? Simple Kleinwagen, mit ausreichend Platz, aber ohne überkandidelte Technik? Ja, den MAZDA 2 – kein Turbo, keine Mehrlenkerachse, aber trotzdem alles drin und dran, was man heute so braucht.
Höher, schneller, weiter – der Mensch strebt nach Bestleistungen, natürlich auch beim Auto. Wir werfen einen Blick auf spektakuläre AUTOREKORDE und bemerkenswerte Minimalisten.
Wer braucht schon Türen? Soll der Wind nicht nur um die Nase wehen, ist jedes Stück Blech zu viel. Strandautos wie der Fiat 500 Jolly sind die puristische Frischluft-Alternative
Benannt nach einem Tropenwind, half der Passat maßgeblich, Volkswagen aus der Krise zu ziehen. Heute ist der Millionenseller eine Rarität. Lohnt die Suche?