Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Christoph Vogl per E-Mail
Der schmale Grenzstreifen zwischen Limousine und Coupé ist in den Sechzigern und Siebzigern von spannenden Typen bewohnt. Jeder von ihnen lohnt heute das Kennenlernen
Eigentlich Ehrensache, sich die Headline einer Story selbst auszudenken. Besser als das dolcevitale Motto des PORSCHE-GIPFELTREFFENS brächten wir diesen Trip aber garantiert nicht auf den Punkt.
So wichtig wie die Freude am Fahren war bei BMW-Coupés stets auch die Freude an der Form. Die Stilistik verschob sich jedoch, analog zur Technik, im Lauf der Jahrzehnte vom femininen Chic zum virilen Machismo, wie dieser Generationenvergleich zeigt.
Wenn der moderne Motorsport nach zusätzlichen Attraktionen sucht, bedient er sich dafür gern einstiger Helden – wie zuletzt bei der Rallye Zentraleuropa in Bayern.
Aus einem rostigen und zerfledderten Porsche 356 C Coupé mit abgetrenntem Vorderbau und ohne Motor machte Jürgen Böhringer mit viel Eigenleistung wieder ein Schmuckstück.
Was macht eigentlich der als „SKANDAL-DIESEL“ bekannt gewordene EA189 von VW zehn Jahre nach dem Abgasbetrug? Redakteur Andreas Jüngling beantwortet Fragen und erzählt von seinem eigenen betroffenen Golf VI.