Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Zu Hause hängt das Elektroauto an der Wallbox und nuckelt
mit und ohne Roaming im Vergleich
Die Ladeinfrastruktur wächst – doch trotz Rekorde fehlt der Applaus. Nicht die Menge zählt, sondern Leistung, Auslastung und kluge Verteilung. Neue Ideen sollen nun helfen.
Das ist an öffentlichen Stellen gar nicht so einfach. Denn das Angebot für Fahrer von E-Autos ist umfangreich und unterschiedlich. Wir bringen etwas Licht in den Dschungel von Betreibern und Abrechnungsarten
Was hat die Nachfrage nach Elektroautos mit der Ladeinfrastruktur zu tun? Kaum etwas, sind sich viele Experten einig. Und doch machen es einem die Ladesäulen im Land oftmals nicht leicht.
Das E-Auto ist längst auf deutschen Straßen angekommen, doch die Hotelbranche hinkt mitunter noch hinterher. Wo laden Reisende ihren Stromer, wenn die Reichweite schwindet? Ein Blick hinter die Kulissen der neuen HOTEL-LADEINFRASTRUKTUR offenbart einen Wirrwarr aus Preisen, Gebühren und technischen Lösungen – und zeigt, wie man in diesem Dschungel den Überblick behält.
Elektroautos gehört die Zukunft und damit schlägt die Stunde der Wallboxen. Denn so können E-Auto-Fahrer ihr Fahrzeug zu Hause – idealerweise mit selbst produziertem Strom – „betanken“. Wir haben 22 Wallboxen in einer übersichtlichen Tabelle verglichen.