Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Batteriesysteme für ihre E-Autos können die deutschen Hersteller montieren. Aber
Fotos: ADAC/Uwe Rattay, Rossen Gargolov, Getty Images, Jörg ...
Die deutschen E-Autos: ausentwickelt. Das Vertriebsnetz der Chinesen: steht. Die Politik: zu allem bereit. Bleibt die Frage: Wer gewinnt im Kampf um den Automarkt?
Mal verkaufen sich E-Flitzer bei uns ganz wunderbar, dann wieder mies. Was aber sicher ist: Sie sind die Zukunft. Wo kommt die Power her? Aus China. Aus China. Aus China.
Wie profitieren Unternehmen von der neuen E-Auto-Förderung? Wir haben bei Vertretern des Mittelstands und des Handwerks nachgefragt. Ein Blick auf Versäumnisse, Chancen und nötige Schritte.
Interview mit SIMON LUX über den Vorsprung der chinesischen Hersteller bei den Batteriezellen. Lux ist Hochschullehrer an der Uni Münster und Institutsleiter an der dortigen Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB.
Die Ladeinfrastruktur wächst – doch trotz Rekorde fehlt der Applaus. Nicht die Menge zählt, sondern Leistung, Auslastung und kluge Verteilung. Neue Ideen sollen nun helfen.