Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
SAMMELN: Bücher Ist das noch ein Buch oder schon ein
Im September wäre er 150 Jahre alt geworden: Ferdinand Porsche – Schöpfer des VW Käfer und Wegbereiter vieler Porsche Wagen. Das Buch „Ferdinand Porsche 1875–2025“ liefert neue Einblicke in das Leben eines Mannes, der mehr war als ein Autopionier
Porsche macht vieles anders. Sogar beim ersten Cabriolet auf Elfer-Basis. Und das hat wunderbare Folgen – auch en miniature.
Wiedersehen mit dem schnellsten Stück AUTO ZEITUNG-Geschichte: Der DAZ Ford GT40 war 1969 als Redaktionsrennwagen im Einsatz, überlebte Le Mans, siegte am Nürburgring und verschwand dann von der Bildfläche. 56 Jahre später können wir ihn noch einmal fahren!
Beim 964 setzt Porsche zum vorerst letzten Mal auf das klassische Bügeldach. Dessen Tage scheinen jedoch gezählt: Keine 5000 Targa entstehen. Achtung, Raritäten-Alarm!
Der neue BMW M5 legt sich als Plug-in-Hybrid mit gleich zwei konkurrierenden Antriebskonzepten an: dem Audi RS 7 performance mit Hightech-V8 und dem vollelektrischen Porsche Taycan Turbo. Schlagen sie die hyperstarke Limousine?
Echte Fahrer wollen Ecken, Kanten, Macken. Maschinen, die dich fordern und nicht umarmen. Genau hier kommt PRINZIP R ins Spiel: zwei Männer, eine versteckte Werkstatt und Null Kompromisse. Sie nehmen klassische 911er auseinander und bauen sie von Grund auf neu.