Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Essay
In Deutschland werden linke jüdische Stimmen, die Israels
Wie der konservative Leitartikel die nationale Revolution vorbereitet. Eine Frankfurter Allgemeine Revue von Stefan Gärtner
In Deutschland blieben feministische Debatten zur Plausibilität des Völkermord-Verfahrens in Bezug auf Gaza weitgehend aus. Die Islam- und Rechtswissenschaftlerin Nahed Samour schließt mit ihrer Kritik an den Essay der vorigen Ausgabe an.
Mit bestimmten, in großer Wiederholung in Umlauf gebrachten Signalwörtern wird heute Politik gemacht. Von „Klimaleugnern“, „Flugscham“, „Schutzsuchenden“, „Putinverstehern“, „der Wissenschaft“, „dem starken Staat“, „Hass und Hetze“, „bunter Vielfalt“ und „unserer Demokratie“
Unsere Gesellschaft ist nicht so polarisiert, wie oft behauptet wird, schreibt unsere Autorin. Jedoch nutzt diese Erzählung autoritären Kräften, die sie weiter befeuern.
Ein Kongress bringt cis Männer zusammen, die gegen das Patriarchat sind. Alte Muster schlagen auch dort durch – und doch macht er Hoffnung in antifeministischen Zeiten.
Der etwas andere Monatsrückblick