Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
EIN HAUS UND SEINE GESCHICHTE
Wo Nobelpreisträger ihre
Das 1874 eröffnete „Grand Hotel Oslo“ gilt auch als „Séparée der Weltpolitik“, beherbergt es doch seit 1901 alljährlich den Friedensnobelpreisträger und richtet im Spiegelsaal das Festbankett für 250 Gäste aus
Das schwedische Schloss Drottningholm auf der Insel Lovön hatte schon viele Besitzer – doch einige blieben für immer
N a, haben Sie es gleich erkannt? Das ...
Raus mit den Wänden, rein mit den Ideen, beschlossen Sara und Pål bei der Renovierung ihres Backsteinhauses aus den 1950er-Jahren
Von lieblich bis obercool
Helle Søholt hat geholfen, Kopenhagen zur lebenswertesten Stadt der Welt zu machen – und reist seither um die Welt, um ihre Lehre zu verbreiten