märklin magazin
5 October 2019

Inhalt 5/2019 – Märklin Magazin Ausgabe Oktober/November 2019 /// AKTUELL /// Neues rund um die Modellbahn: Beklebung Märklin Jubiläumslok, ICE 4 in H0, Tag der Modelleisenbahn, Remstal-Gartenschau, Herbstneuheiten. /// MODELL & TECHNIK /// Stolz der Bayern: die Hochhaxige. Ihre riesigen Treibräder sind legendär und verleihen der Lok eine besondere Eleganz und vor allem ein höheres Tempo als der übrigen S 3/6-Familie. Die eindrucksvolle Schnellzuglok der Bauserie d/e rollt nun auch als Märklin und Trix Modell. / CS3 praktisch einsetzen, Folge 10: Das Rückmeldesystem im Griff: den Link s88 an der CS3 richtig anschließen, einrichten und auf Funktion prüfen. / Märklin verbindet Generationen: Ein neuer Kurzfilm fängt den Modellbahnzauber humorvoll ein. Auf (Wieder-) Einsteiger warten Aktions-Startsets. / Stuttgart-21-Lastenschlepper: Den Erdaushub per Schiene abtransportieren: Im Vorbild erledigt das die BR 193 mit vielen gelben Containerwagen – und bei Märklin und Trix bald auch. / Minitrix: poppiges Wagenset mit BR 003 / Mit bunten und fröhlichen Wagenfarben unterwegs in der Epoche III/IV. / Bahnpostwagen erstmals für Spur N: Ein neues 2er-Wagenset von Minitrix stärkt die Postlogistik auf der heimischen Anlage. / Neu im Fachhandel: Die aktuellen Märklin, Trix und Minitrix Modelle. / „Der Glanz von Märklin 1 strahlt hell“: Uwe Müller, Leiter Produktmanagement bei Märklin spricht im großen Interview über 50 Jahre Königsklasse. /// SPECIAL /// Vom Startset bis zur Komplettanlage: Die Wunschanlage soll größer ausfallen und ein Fahrbetrieb über mehrere Ebenen entstehen? Spanten oder die offene Rahmenbauweise machen den Unterbau leicht und stabil. /// ANLAGENBAU /// Mitten in der Jetztzeit: Märklin Freund Egon Steinkohl fährt bewusst modern, dem heutigen Bahnverkehr schaut er gerne zu. Weite Teile seiner Anlage hat er automatisiert. / Stadt im Wandel: Auch die Städte verändern sich über die Jahrzehnte – nicht nur die Bahn. Die Folge 103 der Anlagen¬planung für Aufsteiger illustriert das an Beispielen. / Pfiffige Kleinanlage in H0, Folge 5: Die Gleise bekommen zusätzlichen Schotter, dazu legen wir Straßen und Plätze an und stimmen die Fels- und Mauerpartien farblich aufeinander ab. / Spur-Z-Industriebahn, Teil 10: Diesmal entsteht ein Bachlauf mit Wasserfall und Stauwehr. Neben kleinen Wegen lassen wir sehr viel Grün wachsen. / Spur-Z-Special 2019: Starke Details: die kleine Spur mit großen Möglichkeiten und neuester Technik. / Wolfgang Beiers Minitrix Welt, Teil 3: Es sind die Details, die modernen Digital-Betrieb so angenehm machen. / LED-beleuchtete N-Cars: Spur-N-Modellautos mit Licht? Einfach die Scheinwerfer anschalten – mit LEDs. / 99 N-Anlage mit N-Car-Strecke erweitern: Mit Tipps und Ermunterungen von N-Car-Profis. /// VORBILD /// Internationale Lokomotive: Die BR 52 strandete in zahlreichen Ländern Europas – und leistete zum Teil jahrzehntelange Dienste. /// COMMUNITY /// Märklin Club Argentinien: Von Buenos Aires aus vernetzen sich Modellbahnfans – und helfen sich beim Umstieg auf den Digital-Betrieb.

...Mehr lesen