TOUJOURS AMOUR

9 min lesen

Dass Paris ein Fest und bald Olympia-Stadt ist, ist bekannt. Welche Adressen gerade très chic sind, verraten wir hier

SEHENSWÜRDIG Paris, die Stadt der Mode, Paris, die Stadt der Romantik: Im Musée Yves Saint Laurent kann man Modefotografien wie diese hier sehen – im „Monsieur Bleu“ (li.) den Eiffelturm.
PETRA WINTER, SIMONE HERRMANN & KONSTANTIN SPACHIS
Wie ein Schiff, das die Segel bläht: Die Fondation Vuitton, erbaut von Frank Gehry im Bois de Boulogne

PETRA WINTER

Nirgendwo sind die historischen Fassaden perfekter restauriert, glänzt das Blattgold goldener, sind die Boulevards herrschaftlicher und die Qualität der Hotels, Restaurants und Museen höher. Selbst die charmante Arroganz der Pariser gegenüber Nicht-Französisch-Sprechenden wandelte sich in den vergangenen Jahren zugunsten einer liebenswerten Weltoffenheit. Ich bin etwa jeden zweiten Monat in der Stadt und darf sie vor allem aus dem Blickwinkel der Mode- und Juwelenbranche kennenlernen. Hier meine Lieblingsadressen – es gäbe noch so viele mehr …

Alice in Wonderland: die Boutique des Berliner Labels Rianna + Nina im Palais Royal

HOTELS

Wie aus Origami gefaltet heißen uns die Porzellanvögel im Foyer willkommen. Die Zimmer beruhigen mit sanft-gedeckten Tönen. Ein Wodka Sour in der „Bar Kléber“ oder ein chinesisches Mahl im „Lili“? Eigentlich muss man den herrschaftlichen Palast um die Ecke des Arc de Triomphe nicht verlassen 19 Avenue Kléber, 75116 Paris, peninsula.com

Das nur 30 Zimmer und elf Suiten große Haus im Kreativenviertel Marais ist wie eine Traumland-Bubble mit seinen opulenten Dekors, den pastelligen Farben und dicken Stoffen. Eine Oase auch der Pool und das Spa unter Fresken von Jacques Merle. Das „Boubalé“ wird vom israelischen Sternekoch Assaf Granit geführt und überrascht mit Gerichten, die Agatha Christie oder Petroushka heißen. 17 rue de la Verrerie, 75004 Paris, legrandmazarin.com

RESTAURANTS

Unweit vom Invaliden-Dom liegt das „Basilic“ mit einer verfeinerten französischen Klassikerküche aus Foie gras, Krabbentatar und Entrecôte mit Sauce béarnaise. Am schönsten sitzt man auf der Terrasse an weiß gedeckten Tischen mit Blick auf die Basilika Sainte-Clotilde. 2 rue Casimir Périer, 75007 Paris, lebasilicparis.com

Im „La Belle Epoque“ wird Wohlfühlküche serviert.

In dem kleinen Gastraum, an der Bar oder draußen auf dem Trottoir an einem der Bistro-Tische könnte man den ganzen Tag verbummeln.

Die Küche des Lokals nahe des Palais Royal: Klassiker und Lieblingsgerichte wie Caesar Salad, Pasta alla Wodka oder Wagyu Tatar. Zum Abschluss eine Schoko-Mousse.

Herrlich! 28 rue Coquillière, 75001 Paris, cloche-paris.com

Von den eleganten grünen Samtsofas blickt man auf Seine und Eiffelturm. Das Restaurant befindet sich im Museumsgebäude des Palais de Tokyo, wo zu Fash