Immer schön sauber bleiben!

2 min lesen

Nur etwas Wasser oder das Wunderprodukt mit zahlreichen Wirkstoffen? Wir haben zwei Expertinnen gefragt, wie eine gute Reinigungs-Routine aussehen sollte

„Morgens kann auch nur Wasser ausreichend sein“

Dr. med. Susanne Steinkraus Dermatologin und Expertin für ästhetische und Anti-Aging-Medizin, www.steinkraus-skin.de

In erster Linie gilt, dass die Reinigung immer auf den individuellen Hauttyp abgestimmt sein sollte. Wer sich unsicher ist, hält Rücksprache mit der Kosmetikerin oder dem Dermatologen. Entsprechend werden die Textur (sensible Haut mag Schaum, trockene ein Ölprodukt) und deren Inhaltsstoffe gewählt. Das kann von Salicylsäure, Fruchtsäure, Mandelsäure bis zu Rezepturen mit Niacinamid oder Grünem Tee reichen. Aber: Generell sollten nicht zu viele verschiedene Inhaltsstoffe in einem Produkt enthalten sein. Das wird für Verbraucher schwer, und es kommt zu Überschneidungen mit der restlichen Pflege wie Peelings, Seren und Cremes. Die Haut soll durch die Reinigung perfekt auf die folgenden Wirkstoffe vorbereitet werden. Stecken diese direkt in dem Produkt, scheint es mir schwer, für die einzelnen Schritte jeweils die ideale Wirkungsweise zu erreichen. Bei vielen Hauttypen, etwa empfindlicher Haut, kann weniger mehr sein. Dennoch: Die Reinigung ist für mich einer der wichtigsten Schritte in der Pflege. Vor allem abends. Hier macht für mich auch der Trend „Double Cleansing“ Sinn, also erst ein ölbasiertes, dann ein wasserbasiertes Produkt zu verwenden. Ohne Reinigung direkt die Nachtcreme aufzutragen, ist für mich ein absolutes No-Go. Aber: Am Morgen kann auch nur Wasser ausreichend sein. Allgemein halte ich es für sinnvoll, verschiedene Reiniger zu Hause zu haben und sie je nach Hautbedarf zu verwenden.

Hyaluronsäure, Niacinamide, Vitamin C – neue Reinigungsprodukte erinnern an so manches Super-Serum. Es scheint aktuell zum guten Ton bei Neulancierungen in Sachen Reinigung zu gehören, wenn möglichst hochdosierte Wirkstoffe bereits im Waschprodukt enthalten sind.

Damit werden nachfolgende Cremes fast zur Nebensache, oder etwa doch nicht? Denn was wir uns natürlich fragen: Kann die Haut bei einer schnellen Katzenwäsche überhaupt so viele Extrakte aus den Wässerchen, Lotionen oder dem Schaum aufnehmen? Oder überfrachten wir unseren Teint mit all diesen Produkten? Wir haben bei zwei Profis nachgefragt, was sie darüber denken. ★

Die haben das Reinheitsgebot

Vom leichten Mizellenwasser bis hin zum reichhaltigen Öl-Cleanser – diese Neuheiten säubern die Haut und lassen sie dank ordentlich Beauty-Power strahlen.

1. Mit pflegenden Phytoessenzen: „HY-ÖL Cleanser“, BABOR, ca. 25 €, de.babor.com
2. Kaktusfeige für sensible Haut: „Mizellen Reinigungswasser“, Balea, ca. 2 €, bei dm
3. Enthält Blätter, Früchte und Öl der Olive: „Naturschön Olive Reinigungsgel“, Alverde, ca.

Dieser Artikel ist erschienen in...

Ähnliche Artikel

Ähnliche Artikel