Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Sie sind mit die ungewöhnlichsten und zugleich beliebtesten Meer
Hier bestimmen die Gezeiten den Lebensrhythmus von Vögeln, Meerestieren und Robben
Die Spielfreude junger Seelöwen kann für einen Kugelfisch im Golf von Kalifornien schon mal ganz schön nervig sein …
Orcas sind äußerst soziale Tiere, die neben raffinierten Jagdtechniken bisweilen recht sonderbare Verhaltensweisen entwickeln. Was steckt hinter solchen Modeerscheinungen?
Wenn es Herbst wird, schlägt die Stunde der Buddler, Schaufler und Wühler. Ganz nebenbei erschaffen Dachs, Feldhamster, Maulwurf & Co. mit ihren Tunneln und Höhlen zudem einzigartige Kellersysteme …
Die flinken Unterwasservögel entstanden wohl auf Neuseeland. Ähnlich wie heutige Reiher besaßen sie anfangs einen langen Schnabel – und liefen an Land, noch ohne zu watscheln.
Wo Rinder und Pferde in geringen Dichten grasen, etabliert sich oft eine reiche Tier-und Pflanzenwelt. Doch diese traditionelle Form der Viehwirtschaft ist aus der Mode gekommen. Leider, wie viele Fachleute finden. Eine Renaissance der »Wilden Weiden« könnte für wenig Geld einen großen Beitrag zum Schutz der biologischen Vielfalt leisten. Und das wäre nicht der einzige positive Effekt.