Leserbriefe

2 min lesen

Schreiben Sie uns Ihre Fragen und Anregungen zum TV-Programm oder zu Artikeln

75 Jahre Deutschland: HÖRZU lud zur Zeitreise durch bewegende Momente

Geschichte im Zeitraffer

HÖRZU 20/2024: „Meilensteine unserer Geschichte“ Glückwunsch für diese gelungene Zusammenstellung, die mich Bild für Bild quasi im Zeitraffer an selbst erlebte Momente meines Lebens erinnert. Ich habe die Jahre seit 1949 nochmals vor meinem geistigen Auge vorbeiziehen lassen und mich dabei z. B. lebhaft an die Bundestagsdebatten der 50er-Jahre erinnert, die gerade uns Jugendliche an die Radiogeräte fesselten und das Interesse für Politik weckten. Es war mir ein Vergnügen, dank dieser Geschichte in Erinnerungen schwelgen zu können, auch wenn das „Damals“ heute von vielen ein wenig nostalgisch belächelt wird.

Besser geht’s nicht

HÖRZU online Genau so muss eine Fernsehzeitschrift im Netz aussehen! Dickes Lob für die einzige brauchbare und übersichtliche TV-Zusammenstellung!

Armes Europa!

„Eurovision Song Contest 2024“ (Das Erste)

Gibt es denn auf unserem Kontinent, auf dem geniale Musiker geniale Songs geschaffen haben, niemanden mehr, der eine Europa würdige Ballade kreiert? Lys Assia und Udo Jürgens würden sich im Grab umdrehen.

Männer in Netzstrumpfhosen, mit Strings oder im Damenmieder, ja sogar nackte Männerhintern, unten ohne – alles normal.

Möglicherweise bin ich mit meinen 64 Jahren auch einfach zu alt für solche Geschmacklosigkeiten, aber auf jeden Fall froh, dass ich dann eben nicht normal bin.

Der neue ESC-Kommentator Thorsten Schorn war für mich das Beste an der ganzen Veranstaltung. Seine Kommentare waren wirklich höchst amüsant.

Sehr schade, dass ein Event, das einst gegründet wurde, um Europa zu vereinen, so überschattet wurde: Eden Golan aus Israel musste mit ihren 20 Jahren wirklich viel ertragen beim diesjährigen ESC. Dann schloss man auch noch den Niederländer Joost Klein vom Finale aus. Trotzdem zauberten die Schweden wieder eine tolle bunte Show, und es wurde am Ende der richtige Gewinner gekürt: der nonbinäre Nemo aus der Schweiz. Und als Extrabonus brach unser Isaak den Fluch und schaffte einen soliden Platz 12.

So sehen ES