SCHLAU wie ein Quizkönig

5 min lesen

TV AKTUELL

Knifflige Fragen, clevere Kandidaten, gute Unterhaltung: Das ARD-Quiz „Gefragt – Gejagt“ begeistert mit der neuen Staffel wieder das Publikum. Der perfekte Anlass, um das eigene Allgemeinwissen zu verbessern!

HIT im TV

Lust auf eine Quizfrage? Dann mal los! Welche beliebte Rateshow mit Alexander Bommes hat sich zu einem echten TV-Dauerbrenner entwickelt und holte zuletzt die besten Einschaltquoten ihrer zwölfjährigen Geschichte? Die richtige Antwort lautet: „Gefragt – Gejagt“ (siehe TV-Tipp S. 16).

Okay, das war vergleichsweise einfach. Für alle, die noch nie etwas von der erfolgreichen Sendung gehört haben, kurz zur Erklärung: In der Show treten die Kandidaten jeweils gegen einen Quizprofi, einen sogenannten Jäger, an und müssen bei den Fragen aus verschiedenen Themengebieten unter Beweis stellen, dass sie mehr wissen als dieser. Sind sie erfolgreich, winkt eine Menge Geld. Die Sendung startete 2012 im NDR, wurde 2015 ins Erste gehoben und entwickelte sich dort ebenfalls zum Hit, inklusive Promi-Specials am Samstagabend. „Die Show kommt so gut an, weil wir nichts ,fürs Fernsehen‘ machen“, sagt Alexander Bommes im Gespräch mit HÖRZU. „Wir spielen jeden Tag mit ehrlichen Menschen, die sich aus Liebe zu diesem Format für diesen Moment in die Öffentlichkeit trauen. Und sie begegnen ebenso ehrlichen Jägerinnen und Jägern, die diese Sendung wiederum seit zwölf Jahren durch ihre Authentizität und ihre Begeisterung prägen. Das ist etwas Besonderes und Schönes in der heutigen Zeit.“

Die Aufzeichnung der Sendung in Hamburg wurde Ende April leider von einem Trauerfall überschattet: Der „Jäger“ Klaus Otto Nagorsnik, seit 2014 dabei, starb vollkommen überraschend mit nur 68 Jahren. Die bereits mit ihm produzierten Folgen sind in der neuen Staffel aber zu sehen.

Europäischer Quizmeister

Ein wichtiges Element dieses TV-Großprojekts ist die Erstellung der Fragen. „Wir haben deutschlandweit Autorinnen und Autoren, die schon seit vielen Jahren die Fragen für die Sendung schreiben“, verrät Alexander Bommes. „Pro Staffel sind es fast 14.000 Fragen, die wir stellen.“ Diese sollten mehrere Auswahlkriterien erfüllen: „Sie müssen unserem hohen Niveau entsprechen, gleichzeitig zum Mitraten animieren, sollen das junge und das ältere Publikum ansprechen und unterhaltsam sein.“ Wer eine Chance auf den Sieg haben will, muss ein exzellentes Allgemeinwissen mitbringen. Dieses sei aber nicht nur für die Teilnahme an seiner Show hilfreich, meint Bommes. „Ich persönlich finde, dass gerade in Zeiten von Social Media und künstlicher Intelligenz das Allgemeinwissen eine noch größere Bedeutung erlangt. Es verleiht automatisch die Fähigkeit, Dinge einzuordnen und sich auf nichts zu stürzen. Außerdem stärkt es in besonderem Maße das Selbstbewusstsein und die Unabhängigkeit.“

OBENAUF ��

Dieser Artikel ist erschienen in...

Ähnliche Artikel

Ähnliche Artikel