Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Wissenschaft
Die HELMHOLTZ-GEMEINSCHAFT entwickelt seit 30 Jahren L
Welche Zukunft steht der Quantenmechanik bevor? Im Interview spricht der vielfach ausgezeichnete Physiker Gerard 't Hooft über seine Unzufriedenheit mit dem gegenwärtigen Zustand der Theorie und seine unkonventionellen Ideen.
Bild: Peter Schmitz / KI / heise medien ...
Wenn kleine Quanten große Wirkung haben
In Greifswald betreibt das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik die weltweit größte Kernfusionsanlage vom Typ Stellarator: Wendelstein 7-X. Ihr Leiter Thomas Klinger spricht über technische Hürden, internationale Konkurrenz und den Weg zum ersten Kraftwerk.
Angesichts der wachsenden Weltbevölkerung, schrumpfender Ressourcen und des Klimawandels verlieren viele den Glauben an die MENSCHLICHE INNOVATIONSKRAFT – völlig zu Unrecht, sagt unser Autor
Die europäischen Meere sind krank, übernutzt und in weiten Teilen leergefischt. Doch es gäbe Möglichkeiten, das zu reparieren. In Schweden werden sie nun erprobt.