Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Bohren! Sprengen! Staunen! Der BRENNER BASISTUNNEL wird zwischen Ö
Ja, sie sehen verdammt gut aus und nein, das ist nicht alles. Brücken schaffen Verbindungen, sie sind Bauwerke, die richtig viel bewegen können. Ein Plädoyer für mehr davon in Wort und Bild
In Erwartung der Bahnhofseröffnung und der nahenden Bauausstellung knüpft Stuttgart an sein Erbe an und weist mit seiner Architektur einmal mehr weit über den Kessel hinaus
Deutschlands AUTOBAHN NUMMER 1 führt von der Ostsee bis nach Saarbrücken. Doch in der Eifel fehlt auf der A 1 ein 24 Kilometer langes Stück, der Fernverkehr quält sich durch kleine Dörfer. Das Autobahn-Phantom steht über allem, lähmt die Entwicklung und Baupläne vieler Gemeinden. Der neue Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) könnte den Lückenschluss endlich voranbringen – er stammt aus der Gegend.
1200 Maschinen landen und starten jeden Tag am FLUGHAFEN FRANKFURT aus aller Welt und in alle Welt. In einer Stunde ist Hamburg erreicht – etwa so lange, wie man mit dem Auto vom Flughafen aus über die A 3 nach Würzburg bräuchte. Doch von der Autobahn raten wir hier ausdrücklich ab.
Das Bahnprojekt Tren Maya soll Mexikos Städte verbinden und antike Maya-Stätten leichter zugänglich machen. Während die einen von Fortschritt sprechen, fragen andere: Was ist dafür verloren gegangen?
Als erstes Industriedenkmal wurde die Völklinger Hütte 1994 zum Welterbe erklärt, Ralf Beil ist seit fünf Jahren ihr Generaldirektor. Seitdem kommen die Ideenmaschine und das Gedankenkino bei ihm nicht mehr zum Stillstand