Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Geschichte
Unsere Welt ist vernetzt. Die ersten Tiefseekab
Ende des 19. Jahrhunderts brechen vier junge Freunde in einer selbst gebauten Yawl zu einem epischen Rundtörn durch die USA auf. Eine Geschichte voller Risiken, Willenskraft und Zusammenhalt.
Angesichts der wachsenden Weltbevölkerung, schrumpfender Ressourcen und des Klimawandels verlieren viele den Glauben an die MENSCHLICHE INNOVATIONSKRAFT – völlig zu Unrecht, sagt unser Autor
In dem neu erschienenen Buch „Allein auf See“ wird die Geschichte des Einhandsegelns nachgezeichnet. Auszug aus dem ersten Kapitel über Ann Davison, die als erste Einhandseglerin den Atlantik überquerte.
Was als Trainingsrunde für kommende, größere Vorhaben geplant ist, gerät für Philipp Hympendahl zur ungeahnten Herausforderung: Auf einem Nonstop-Solotörn um England und Irland muss er einem Orkan standhalten und Durchhaltevermögen beweisen.
Die europäischen Meere sind krank, übernutzt und in weiten Teilen leergefischt. Doch es gäbe Möglichkeiten, das zu reparieren. In Schweden werden sie nun erprobt.
Moderne Schatzsucher brauchen keine Karten mehr, sie machen sie selbst – zumindest, wenn es sich dabei um Rohstoffe im Meeresboden handelt. Dafür benötigen sie Mathematik, Druckluft und ein Schiff mit Hunderttausenden Ohren …