Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Monsterwellen, die Schiffe verschlingen, wandernde Dünen,
Palmen, weiße Strände und türkisfarbenes Wasser: Für viele Menschen sind tropische Strände vor allem Sehnsuchtsorte, die man mit seinen Sinnen erleben muss. Doch wer genauer hinschaut, erkennt, dass sich hinter der atemberaubenden Schönheit auch knallharte physikalische Fakten verbergen
4 SPANNENDE WISSENSFRAGEN ZUM THEMA MITTELMEER
Definition: „Das Substantiv Cojones entspricht im Deutschen dem derben Begriff ‚Eier‘ anstelle von ‚Hoden‘. Der Ausdruck ist zwar vulgär, hat aber eine positive Konnotation. Er wird umgangssprachlich verwendet, um eine Person oder ihre Handlungen als mutig, kämpferisch oder geradlinig zu beschreiben.“ Mehr muss man über die Eigenschaften einer bunten Truppe in den Monsterwellen im Norden Teneriffas nicht sagen.
Die Wissenschaft von den Zombie-Sternen
Wie der Rhythmus des Meeres mich meine Wurzeln fühlen lässt
WARUM ES SICH LOHNT, ÖFTER MAL IN DEN HIMMEL ZU BLICKEN