Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Provokante Motive, ungewöhnliche Techniken – und ganz neue
Wer mit Farben, Licht und Perspektiven experimentiert, entdeckt überraschende Wege zu starken Bildern.
Bis vor 50 Jahren galt es als exzentrisch, Fotokunst zu sammeln. Einige Liebhaber wagten es trotzdem. Sie erzählen in der neuen Serie von ihren erstaunlichen Erlebnissen, in denen man Berühmheiten hautnah kennenlernt.
Sie ist die größte Ikone der Kunstwelt. Entrückt und doch voller Güte – so malte das Renaissance-Genie Leonardo da Vinci vor 520 Jahren, von 1503 bis 1506, die Mona Lisa. Forscher behaupten jedoch, dass das Bild von einer menschlichen Tragödie erzählt
Kunstvolle Mode-Inszenierungen, Fotografien, die Imagination und Realität verschwimmen lassen, bildstarke Filme und Gemälde, die Traumwelten lebendig machen – der Kunstherbst begeistert mit einem Kaleidoskop der Kreativität. Finden Sie hier unsere Auswahl der spannendsten Ausstellungen
Was macht ein Foto zur Ikone? Das Motiv? Der Fotograf oder die Fotografin – oder die Geschichte hinter dem Bild? In dieser Serie gehen wir den Fragen auf den Grund.
Viele Schlüsselereignisse der Geschichte sind weltberühmt. Viel wichtiger ist meist aber ihre Vorgeschichte – oder ihre Folgen. wdw schildert 13 nahezu unbekannte Begebenheiten der Menschheitshistorie, deren Auswirkungen bis heute für jeden spürbar sind …