Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Epigenetik – Mehr als die Summe deiner Gene |Dein Weg zu
Einzelne Genome zeigen stets nur einen kleinen Ausschnitt der genetischen Vielfalt. In der Pangenomik wird das Erbgut zahlreicher Individuen verglichen – mit weitreichenden Folgen für Forschung und Züchtung.
Treiben seelische Belastungen das Altern voran? Vieles deutet darauf hin, dass psychischer Stress im Körper Alterungsprozesse anstößt. Das Gehirn steht als Vermittler im Zentrum des Geschehens.
Vor allem drei große Einwanderungswellen prägten das Genom der Europäer. Doch Genvarianten, die einst von Vorteil waren, erhöhen heute das Risiko, beispielsweise an multipler Sklerose zu erkranken.
Aktuelle Forschungen zeigen den Zusammenhang zwischen frühen Traumata und Erkrankungen
In ihrem neuen Buch entdeckt Giulia Enders unseren Körper als vorbildlichen Problemlöser, auf den wir öfter hören sollten
Die sogenannten „Biomarker“ spiegeln Gesundheit und biologisches Alter