„Wunderlicher“ Rekord-Transfer

1 min lesen

Superstar Erhard Wunderlich wechselt für 2,5 Millionen Mark von Gummersbach nach Barcelona

1983

Erhard Wunderlich wechselt für 2,5 Mio. DM vom VfL Gummersbach zum FC Barcelona. In Spanien wird er nie heimisch, bleibt nur ein Jahr und kehrt in die Bundesliga zum TSV Milbersthofen zurück.

1993

Das Wunder von Oslo. Durch ein 22:21 nach Verlängerung gegen Dänemark holt das erste gesamtdeutsche Team der Handball-Frauen den WM-Titel.

1996

Thomas KnorrVater von Juriwird mit nur 41 Toren EM-Torschützenkönig. Nie waren weniger Treffer für diesen Titel nötig. Er ist bislang der einzige Deutsche, der EM-Torschützenkönig werden konnte.

2001

Das Zeitalter der Arenen beginnt. Am 30.11.2001 spielt der VfL Gummersbach gegen den THW Kiel vor 18.500 Zuschauern in der Köln-Arena. Die HandballWoche, damals noch in Köln beheimatet, übernimmt das Live-Scouting bei Gummersbachs Arena-Spielen.

2002

In einer Abwehrschlacht trennen sich bei der EM in Schweden die Teams aus Deutschland und Frankreich mit 15:15. Es ist das torärmste EM-Spiel aller Zeiten.

2004

Das Drama von Athen. Deutschland schlägt Spanien nach zweimaliger Verlängerung und Siebenmeterwerfen mit 32:30 und zieht ins Olympische Halbfinale ein. Keeper Henning Fritz wird zum Helden.

2005

Am 20. Dezember 2005 gewinnt der THW Kiel daheim gegen den SC Magdeburg mit 54:34. Es ist das torreichste HBL-Spiel aller Zeiten.

2009

Stefan Schröder vom HSV Hamburg wirft 21 Tore im Bundesligaspiel gegen den Stralsunder HV, der nur mit acht Feldspielern angereist war. Neuer HBL-Rekord.

2012

Die perfekte Saison des THW Kiel. MIt 68:0 P u n k t e n werden die Zebras Meister, ohne ein Spiel zu verlieren. Darüber hinaus holen sie den DHB-Pokal, den Super-Cup und gewinnen die Champions League.

2014

44.189 Zuschauer sehen die Bundesliga-Partie der Rhein-Neckar Löwen gegen Ham burg (28:26) im Waldstadio

Dieser Artikel ist erschienen in...