Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
ÖKOLOGISCHE BAUSTOFFE SIND DIE GRUNDLAGE FÜR NACHHALTIGES BAU
VOM ÄLTESTEN BAUSTOFF DER WELT ZUM WERKSTOFF DER ZUKUNFT: INNOVATIVE TECHNIKEN MACHEN HOLZ HEUTE ZU EINEM MATERIAL, DAS WOHNKOMFORT, SICHERHEIT, DESIGN UND NACHHALTIGKEIT AUF EINZIGARTIGE WEISE VERBINDET.
Nachhaltig bauen ist längst mehr als ein Trend – es ist ein zentrales Bedürfnis vieler Bauherren. Und kaum ein Baustoff erfüllt diesen Anspruch besser als Holz. In Verbindung mit moderner Fertigungstechnologie ist der Holzfertigbau heute ein Synonym für energieeffizientes, wohn-gesundes und architektonisch anspruchsvolles Bauen. Doch was macht das Bauen mit Holz so besonders – und worauf sollten Bauinteressierte achten?
Die meisten Kunststoffe lassen sich nicht recyceln – also weg mit ihnen! Das jedenfalls sagen Fachleute, die die bedeutendste Materialklasse der Welt nachhaltig machen wollen.
Jetzt ist der Zeitpunkt richtig, um auf eine mit erneuerbaren Energien betriebene Heizungsanlage zu setzen. Im Gegensatz zu alten Öl- oder Gasöfen arbeitet diese effizient, schadstoffarm und sparsam. Wir zeigen Möglichkeiten auf.
Der Ökologe Stefan Zerbe ist quer durch Europa gereist, um sich anzusehen, wie Menschen kaputte Natur reparieren. Er erzählt von Erfolgen, wo man sie am wenigsten erwartet, aber auch von einem groben Fehler.
Wohnen im Eigenheim kann unter günstigen Bedingungen mit höherem Wohlbefinden und besserer psychischer und physischer Gesundheit verbunden sein. Dafür muss die Wohnqualität und das Umfeld zu den persönlichen Vorlieben passen und die Wohnkosten nicht übermäßig belasten. Eine auf die individuellen Wünsche und Möglichkeiten abgestimmte Planung aber auch die Auswahl gesundheitlich zuträglicher Baumaterialien sind die beste Grundlage für gesundes Wohnen.