Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
„Wir sind alle Gisèle“, skandieren Tausende Demonstrantinnen in Fr
Viele Opfer sexueller Gewalt erleben, dass ihr eigenes Verhalten zum Thema gemacht wird. Das löst nicht nur Unsicherheit, Selbstkritik und Scham aus, sondern lenkt auch die Verantwortung weg von den Tätern. Die allermeisten werden nie angezeigt.
Sexualisierte Gewalt ist eine häufig eingesetzte Kriegswaffe. Die Betroffenen haben nicht nur mit dem Erlebten zu kämpfen, sondern auch mit einem gefährlichen Stigma.
Um herauszufinden, ob sie noch immer eine Bedrohung für die Gesellschaft sind, sprach die Psychologin Gilda Giebel mit hochgefährlichen STRAFTÄTERN. Hier erzählt sie von ihrer Arbeit
Echte Gleichberechtigung schadet keinem, im Gegenteil: Sie befreit uns von lästigen alten GESCHLECHTERROLLEN UND TABUS – auch im Bett, sagt unsere Autorin Heike Kleen
Die Statistik spricht eine klare Sprache: Nichtdeutsche begehen überproportional oft Straftaten, meist aus Verachtung für die westliche Gesellschaft. Vielen Politikern und Journalisten gilt aber nicht das als Problem – sondern diejenigen, die auf diese Realität hinweisen
Die Popkultur der 2000er hat uns bis heute geprägt und erfährt gerade ein Revival. Allerdings war Sexismus damals noch sexy. Kommt also auch dieser Trend zurück? Warum wir noch mal an die junge Britney Spears denken sollten, damit das nicht passiert, verrät Kulturkritikerin Sophie Gilbert im Interview