
Golf Magazin
28 May 2020
Liebe Golf Journal-Leser, ich muss Sie ganz gewiss nicht fragen, ob Sie sich freuen, dass überall in Deutschland wieder Golf gespielt werden kann (Stand: Redaktionsschluss, doch wie wir alle wissen, können sich in den Zeiten von Corona Lockerungen schnell wieder in Beschränkungen verwandeln). Wir alle freuen uns darüber! Und deshalb können und müssen wir alle nun auch etwas dazu beitragen. Denn nur, wenn wir Golfer die den Clubs auferlegten Vorschriften beachten, werden die Plätze weiterhin offen bleiben. Mein Kollege Ingo Grünpeter hat zu diesem Themenkomplex gleich drei Artikel abgeliefert: eine Re-Start-Chronik (S. 14), einen Bericht über einen bayerischen »Hundling« (S. 74) und ein Interview mit der Direktorin von WinstonGolf, in dem sie schildert, vor welch diffizilen Aufgaben die Golfanlagen derzeit stehen (S. 68). Apropos diffizil: Für uns ist das aktuell die Papierfrage. Mit Blick auf das Dossier »Wie grün ist Golf?« hatten wir die Mai-Ausgabe erstmals auf umweltfreundlichem Papier gedruckt. Das Dossier kam sehr gut an – am Papier schieden sich die Geister. Was meinen Sie? Schreiben Sie mir gerne eine E-Mail an redaktion@golfjournal.de. Dieses Heft gibt’s jedenfalls wieder auf dem gewohnten Papier, im Inhalt finden Sie allerdings erneut ein »erstes Mal«: Golfen mit Hund! Da viele unserer Leser einen Vierbeiner haben, erstellten Günter O. Reiter und Carina Rey – er bekennender Hundefreund, sie sogar selbst Halterin – dazu ein GJ-Mini-Special. Mit einer eigenen Erhebung zum Thema, Expertengesprächen und praktischen Tipps (ab S. 16).
...Mehr lesen