
Golf Magazin
23 April 2020
Liebe Golf Journal-Leser, ich muss Ihnen sicher nicht erzählen, dass es in diesen Tagen gefühlt nur noch ein Thema gibt, das die Welt bewegt und uns als Golfer gleich in doppelter Hinsicht zur Bewegungslosigkeit verdammt: das Corona-Virus. Deshalb räumen auch wir bei Golf Journal dieser Krise höchste Priorität ein. Schon sichtbare Folgen sind schließlich gesperrte Plätze, Debatten um Clubbeiträge oder die mancherorts befürchtete Insolvenz von Golfanlagen – und für Golflehrer faktisch ein temporäres Berufsverbot. Speziell für uns Journalisten bedeutet die eingeschränkte Bewegungsfreiheit vor allem, dass es schwieriger wird, unsere Arbeit zu machen. Denn auch wir sitzen natürlich längst im Home-Office. Und eben das macht die Sache nicht ganz einfach – und viel zeitaufwendiger. Etwa weil Redaktionskonferenzen, Interviews oder sonstige Recherchegespräche nun nur noch per Telefon oder via Internet möglich sind. Aber: Wir werden Sie dennoch weiterhin mit interessantem Lesestoff rund um den Golfsport versorgen! Im gedruckten Heft und über unsere digitalen Medien. In dieser Ausgabe beispielsweise mit dem großen Dossier »Wie grün ist Golf?«. GJ-Autor Stefan Maiwald, der in Italien und damit übrigens schon seit sechs Wochen in Quarantäne lebt, analysiert in dieser Exklusiv-Story das Nachhaltigkeits-Potenzial unseres Sports samt der daraus resultierenden Zukunftschancen. Passend dazu wurde dieses Heft auch – erstmals! – auf umweltfreundlichem Papier gedruckt. Ich hoffe, das gefällt Ihnen. Und ich bedanke mich zugleich für Ihr Vertrauen – weil Sie uns als Golf Journal-Käufer oder -Abonnent unterstützen. Für uns ist das in diesen Zeiten wirklich wichtig: Denn hochwertiger Journalismus kostet Geld, ihn kann es nicht gratis geben. Anders ausgedrückt: Mein Team und ich sind stolz darauf, Sie als Leser zu haben. Bleiben Sie uns treu! Und, noch wichtiger: Bleiben Sie gesund!
...Mehr lesen