Golf Magazin
25 March 2020

Liebe Golf Journal-Leser, sind Sie auch zunehmend irritiert oder besorgt, welche Folgen das Corona-Virus für uns alle noch haben könnte? Während wir hier diese Ausgabe produzieren, überschlagen sich jedenfalls gerade wieder mal die Nachrichten: In Deutschland werden Großveranstaltungen abgesagt. Ganz Italien ist zur Sperrzone erklärt worden. Aus China dagegen, dem Epidemie-Epizentrum, kommen erste Entwarnungssignale. Speziell in einer Branche sind schon jetzt gewaltige Einbußen sichtbar: im Tourismus. Ob Flug- oder Hotelbuchungen, ob Pauschal- oder Dienstreisen – der Begriff »Storno« ist derzeit das Wort der Stunde. Auch bei Ihnen? Um zu erkunden, ob und wie das Corona-Virus das Reiseverhalten der Golfer beeinflusst, haben wir dem Thema unsere aktuelle »Frage des Monats« gewidmet (s.a. S. 00). Und mich würde es sehr freuen, wenn auch Sie mit abstimmen! Vielleicht gewinnen Sie ja sogar einen der attraktiven Preise, die wir verlosen. Apropos attraktiv: Die beiden Golfziele, die Ihnen mein Kollege Günter O. Reiter im Reiseteil dieses Hefts vorstellt, fallen definitiv in diese Kategorie und müssen eigentlich noch mit dem Adverb »äußerst« versehen werden. Denn das Streamsong Resort in Zentralflorida ist dank drei herausragenden Golfplätzen schlicht Weltklasse (ab S. 98). Und Tewkesbury Park im englischen Gloucestershire lockt nicht nur mit entspanntem Golf, auch die weltberühmten Cotswolds mit ihren malerischen Bilderbuch-Dörfern warten hier quasi vor der Hoteltür (ab S. 94). Außerdem haben beide Destinationen noch etwas Gutes: Sie liegen in den USA und Großbritannien. Und das sind genau jene Nationen, die im Global Health Security Index unter insgesamt 195 Ländern die Plätze eins und zwei belegen – weil sie am besten für Gesundheitskrisen wie die Corona-Epidemie gerüstet sind. Viel Vergnügen beim Lesen dieser Ausgabe wünscht Ihnen Ihr Philip-A. Artopé

...Mehr lesen