Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Gartenexperte Thomas Amersberger experimentiert in seinem Garten mi
Ein guter Boden, Alternativen zu klassischen Rasenflächen und mit heimischen Sorten die Artenvielfalt fördern – mit diesen Tipps können Sie auch in Ihrem Garten einen wertvollen Beitrag zur Biodiversität leisten .
WARUM IST EIN KLIMARESISTENTER GARTEN HÜGELIG? WIE ERZIEHT MAN BÄUME? UND WARUM SOLLTE MAN DEN GARTEN AM BESTEN GAR NICHT MEHR GIESSEN (MÜSSEN)? WIR REDEN DARÜBER, WIE WIR UNSERE GÄRTEN AUF DEN KLIMAWANDEL VORBEREITEN.
Nach dem heißen Sommer wird es Zeit, an den Herbst zu denken:
Der Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus) hat seit einiger Zeit einen schlechten Ruf: Er sei für unser Ökosystem und für die Biodiversität nicht hilfreich, heißt es, da seine Blütenstände und Früchte für die meisten Vögel und Insekten wertlos sind. Im Interesse des Tier- und Pflanzenschutzes entscheiden sich viele Gartenbesitzer deshalb gegen ihn.
Wundervolle Herbstblüher
Fotos: Konstiantyn/Adobe Stock (Hintergrund); ChaoticDesignStudio/Adobe Stock Blütenglanz bis ...