»Mir ging es immer nur um Fußball.«

16 min lesen

GÜNTER NETZER

Mit der Blockbuster-Ausstellung

Dieser Artikel ist erschienen in...
Lies diese und 8000 weitere Magazine und Zeitungen auf Readly

Ähnliche Artikel

GALORE Interviews
»Das Negative führt zwangsläufig zum Positiven.«

11. April 2025, München. Dominik Graf sitzt an einem Tisch der Osteria Alpenhof im Ortsteil Giesing. Er wohnt in der Nähe und ist früher mit seiner Familie häufiger hier eingekehrt. Der Wirt kann sich daran nicht mehr erinnern, ist jedoch großer Fan des Regisseurs, »vor allem vom Roten Kakadu«, einem Kinofilm aus dem Jahr 2003. Graf tauscht noch einige Worte mit der PR-Agentin seines Verlages aus, die die Interviewwünsche anlässlich seines neuen Buchs »Sein oder Spielen« koordiniert. Der Zeitungsanfrage stimmt er zu, die des öffentlich-rechtlichen Kulturmagazins lehnt er ab: »Da werde ich nur verhackstückt.« Das Buch liegt während des Interviews auf dem Tisch. Es hat einen sonnengelben Umschlag mit zinnoberroter Überschrift und erinnert an die Bücher aus dem März-Verlag, der in den 1970er-Jahren für viel Aufsehen gesorgt hat. Das Foto auf dem Cover wird im Gespräch noch eine Rolle spielen.

Ähnliche Artikel

GALORE Interviews
»Das Negative führt zwangsläufig zum Positiven.«

11. April 2025, München. Dominik Graf sitzt an einem Tisch der Osteria Alpenhof im Ortsteil Giesing. Er wohnt in der Nähe und ist früher mit seiner Familie häufiger hier eingekehrt. Der Wirt kann sich daran nicht mehr erinnern, ist jedoch großer Fan des Regisseurs, »vor allem vom Roten Kakadu«, einem Kinofilm aus dem Jahr 2003. Graf tauscht noch einige Worte mit der PR-Agentin seines Verlages aus, die die Interviewwünsche anlässlich seines neuen Buchs »Sein oder Spielen« koordiniert. Der Zeitungsanfrage stimmt er zu, die des öffentlich-rechtlichen Kulturmagazins lehnt er ab: »Da werde ich nur verhackstückt.« Das Buch liegt während des Interviews auf dem Tisch. Es hat einen sonnengelben Umschlag mit zinnoberroter Überschrift und erinnert an die Bücher aus dem März-Verlag, der in den 1970er-Jahren für viel Aufsehen gesorgt hat. Das Foto auf dem Cover wird im Gespräch noch eine Rolle spielen.

Readly Logo

Deine Website-Erfahrung

Wir möchten sicherstellen, dass deine Zeit auf unserer Website angenehm ist. Deshalb sammeln wir und unsere Dienstleister mithilfe von Cookies Besucherinformationen. Cookies werden verwendet, um die Nutzung der Website zu analysieren, relevante Marketinginformationen zu kommunizieren und erweiterte Funktionen bereitzustellen. Natürlich kannst du steuern, was wir sammeln. Finde mehr heraus, inklusive wie du Cookies ablehnen kannst, indem du auf Einstellungen anpassen klickst.

Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies findest du in unserer Cookie-Richtlinie.

Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies findest du in unserer Cookie-Richtlinie