Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Unglaublich
Forscher entdeckten es eher zufällig: Die Tiere
Bizarre Lebensformen, Schwarze Raucher und Tauchfahrten an die entlegensten Orte des Planeten: ein Gespräch mit der Meeresforscherin Antje Boetius über die Geheimnisse der Tiefsee – und deren Bedeutung für unser aller Leben.
Außenbordskameraden zum Essen zu fangen ist für manche Skipper keine Option. Dabei zählt die Delikatesse oft zu ihren Leibspeisen. Praxistipps und Inspirationen für den Einstieg ins Angeln.
Orcas kommunizieren mittels gepulster Rufe und hoher Pfeiftöne. Jede Gruppe hat ihren eigenen Dialekt, der mitunter ihre kulturellen Gewohnheiten widerspiegelt. Aber worüber tauschen sie sich aus?
Seit Jahrzehnten versuchen Fachleute, die Kommunikation von Walen und Delfinen zu entschlüsseln. Nun hoffen sie auf große Fortschritte durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz.
NICHT NUR WIR MENSCHEN EMPFINDEN EMPATHIE, TRAUER UND FREUDE. AUCH ANDERE ARTEN HABEN WOHL KOMPLEXE EMOTIONEN
liegt auch darin, den Gesichtsausdruck des Partners immer richtig deuten zu können. Was dahintersteckt, erklärt „Facereading“-Expertin Jo Kern