Seifen mit Mehrwert

1 min lesen

Beauty

Pflegekünstler am Stück

Nicht nur zum Händewaschen – das Multitalent ist jetzt von Kopf bis Fuß im Einsatz und hat neben seiner Reinigungskraft noch so viel mehr zu bieten

Gut fürs Klima

Schont die Ressourcen:Mit nur einem Fünftel der Energie in der Herstellung hat die klassische Seife in Sachen Nachhaltigkeit gegenüber ihres flüssigen Pendants die Nase vorn.

Sie kommt mit viel weniger Wasser aus, was nicht nur diese Ressource spart, die Produkte sind auch um vieles leichter.

Das wiederum senkt die Transportkosten und reduziert so den für die Umwelt so kritischen CO2-Ausstoß. Noch ein großes Plus: Die Umverpackung ist komplett plastikfrei. Auch perfekt fürs Reisegepäck, weil nichts auslaufen kann. Praktisch:Vorportionierte Seifenplättchen für eine unkomplizierte Reinigung – gibt’s für Haut und Haar.

Tiefenreinigung

Rubbelkur: Nicht nur zum Abschminken schwören viele auf den klassischen Saubermacher. Mit zugesetzten Schleifpartikeln fördern Peelingseifen die Durchblutung, wodurch der Teint ebenmäßiger wird. So kann die Entstehung von Unreinheiten wie Mitessern und Pickeln reduziert und das Verstopfen der Poren verhindert werden. Tipp: Greifen Sie bei empfindlichem Teint zu Produkten mit feineren Partikeln und beruhigender Pflegekraft.

Richtig einseifen

Zeit lassen: Wie wichtig gründliches Händewaschen ist, weiß jeder. Doch der Irrglaube, Seife könne Bakterien töten, ist immer noch weitverbreitet. Dabei löst sie sie lediglich von der Haut, Wasser spült die Bakterien im Anschluss ab. Gezieltes, ausgiebiges Waschen ist deshalb sinnvoll. Hygiene-Experten empfehlen, die Hände etwa eine halbe Minute lang sorgfältig einzuseifen.

Haut-Aufheller

Flecke einfach w