Glanz & Gloria in Potsdam

1 min lesen

Reise

Glanz & Gloria in Potsdam

Berlins kleine, feine Schwester

Mit prächtigen Schlössern, weitläufigen Parks und entspanntem Stadtleben begeistert die schöne Hauptstadt Brandenburgs

Königlich: Der hübsche Französische Garten umgibt das Schloss Sanssouci
Imposant: König Friedrich II. ließ das Brandenburger Tor 1770 in erbauen
Traumhaft: Das Tropenhaus „Biosphäre Potsdam“ beheimatet 20 000 Pflanzen und exotische Tiere, biosphaere-potsdam.de
Spektakulär: Im dichten Geäst des Tropenhauses leben sogar Chamäleons
Zauberhaft: Das Konzertzimmer in Schloss Sanssouci gilt als einer der herausragendsten Räume des Rokoko
Malerisch: Das Belvedere auf dem Klausberg bietet einen reizvollen Blick in den Park Sanssouci
Spannend: Ein Besuch im Filmpark Babelsberg ist ein Erlebnis für Groß und Klein, filmpark-babelsberg.de
Beliebt: Bummeln über die Brandenburger Straße mitten in der historischen Altstadt
Charmant: Das prächtige Chinesische Teehaus mit dem Grundriss eine Kleeblatts ist ein Pavillon im Park Sanssouci

Schlösser und Seen, herrliche Grünanlagen und einer der größten Filmparks Europas – die ehemalige Residenzstadt der preußischen Könige lockt außerdem mit beeindruckenden Baudenkmälern, Museen und einer engagierten Gastro-Szene.

Die herausragendste Sehenswürdigkeit der Landeshauptstadt von Brandenburg ist zweifelsohne Schloss Sanssouci (französisch für „ohne Sorge“), in dem man Tage verbringen könnte, so viel gibt es zu bestaunen. Im Stil des Friderizianischen Rokoko nach Skizzen von König Friedrich dem Großen ab 1745 erbaut, fasziniert das „preußische Versailles“ mit prächtig ausgestatteten Räumen, Weinberg-Terrassen, einem Chinesischen Teehaus, Lustgarten, über 1000 Skulpturen sowie Wasserspielen.

Stiller Schlossgarten und Shoppingtour

Am 17. August 1786 verstarb der „Alte Fritz“ im Sessel sitzend in seinem Lieblingsrefugium (Eintritt 14 Euro, Führungen ab 22 Euro p. P.). In der „kleinen Schwester Berlins“ befindet sich zudem ebenso ein Brandenburger Tor. Knapp 20 Jahre älter als das berühmte in der Hauptstadt und etwas bescheidener im Auftr