Bei uns? Da machen die Frauen alles! Hand in Hand mit der Natur

2 min lesen

Reportage

Schweißen, flexen, mähen: Das sind keine Fremdwörter für die Schwestern Bernadette und Raphaela Lex. Gemeinsam setzen die Landwirtinnen die Pionierarbeit ihres Vaters fort

6x Lex: Zur Familie gehören die Schwestern Elisabeth (l.), Marianne (r.), Bernadette (M.) und Raphaela (vorn r.) – dazu Lorenz senior und Lorenz junior

Die Unwetter vom August 2023 sitzen Bernadette Lex (45) heute noch in den Knochen: „Wir mussten täglich bis drei Uhr nachts durcharbeiten, damit unser Getreide nicht zerstört wird.“ Die Ernte von Dinkel, Lupine, Hülsenfrüchte & Co. konnte gerettet werden. Das Dach über dem Eselstall und einige Bäume, darunter eine 150 Jahre alte Weide, dagegen nicht: „Wir mussten riesige Stämme herausziehen, um wieder in die Hofeinfahrt zu kommen“, erinnert sich Bernadette Lex an den „Krimi“ des letztjährigen Spätsommers.

Die Nähe zu den Grundelementen des Lebens ist auf dem Biohof Lex in Emling im oberbayerischen Landkreis Erding allerdings alltäglich. Auf dem Naturland-zertifizierten Bauernhof wachsen vielfältige Pflanzen- und Getreidesorten, welche die Grundlage für hochwertigste Bio-Lebensmittel bilden. Ihre Pflege erfordert größtmöglichen Einsatz.

Die für viele Landwirte typische pragmatische Schicksalsergebenheit („So ist es jetzt halt“) paart die Familie Lex seit über 40 Jahren mit tiefer Hingabe an Denken, Arbeiten und Wirtschaften im Einklang mit der Natur. Bernadette Lex erzählt: „Manchmal fahre ich vor Arbeitsbeginn aufs Feld, frühstücke mit den Vögeln und beobachte, wie die Sonne aufgeht. Man muss auch die Schönheit in allem sehen.“ Die Wertschätzung für das, was da und nah ist, hat die studierte Agrarökonomin mit einem Master in ökologischem Landbau von ihrem Vater gelernt.

Hoheit auf dem Mähdrescher: Die „Bayerische Bio-Königin“ Raphaela Lex ist Botschafterin für nachhaltige Landwirtschaft
Vielfalt: Der gut sortierte Hofladen auf dem Biohof Lex führt Produkte aus eigenen Getreidesorten, Lupinen, Soja und Mohn

Schon mit 13 Jahren Mähdrescher gefahren

Lorenz Lex (77) ist ein Pionier des Biolandbaus. Mit neun Gleichgesinnten gründete er 1982 den Naturland Anbauverband. Seit 1979 hat er „bis auf ein bisschen Teebaumöl für die Kartoffeln“, so Bernadette Lex, weder Pflanzenschutzmittel noch Düngemittel auf seinen 200 Hektar weiten Äckern eingesetzt. Mit 26 Jahren erkrankte er an Krebs, was seine vier Töchter von Kindheit an in die Verantwortung nahm. „Ich bin schon mit 13 Jahren Mähdrescher gefahren“, erzählt Bernadette. Viel hing an ihr und den Schwestern Marianne (44), Chefin des Hofladens (Onlineshop: biohof-lex. de), und Elisabeth (46).

Die Älteste organisiert das pädagogische Begleitprogramm

Dieser Artikel ist erschienen in...

Ähnliche Artikel

Ähnliche Artikel