Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Dank künstlicher Intelligenz
Forscher wollen
KI-Modelle werden immer leistungsstärker und verblüffen mit ihren Fähigkeiten. Das heizt unter Fachleuten die Debatte an, ob Sprachmodelle bald auf dem gleichen kognitiven Niveau agieren können wie der Mensch.
»Ich will Futter.« Das Miau der Hauskatze dient vor allem einem Zweck: dem Umgang mit dem Menschen. Mehrere KI-Tools sollen die tierischen Laute nun in unsere Sprache übersetzen.
Unter dem Schlagwort „Agentic AI“ sollen Sprachmodelle zu autonom handelnden KI-Agenten werden, die für ihre Nutzer Aufgaben jenseits von reiner Textverarbeitung erledigen
Menschen in psychischer Not nutzen ChatGPT als Gesprächstherapeut
Google hat seine Websuche grundlegend überarbeitet. Die weltweit mit großem Abstand meistgenutzte Webseite zeigt über den klassischen Suchtreffern bereits eine KI-generierte Zusammenfassung, und die Pläne reichen schon weiter. Noch lässt sich das alles abschalten.
Unsere Autorin fand den Chat-Roboter dumm. Heute weiß sie: Es lag an ihr