Das lief wirklich mit Edith Piaf!

2 min lesen

CHARLES AZNAVOUR (†)

Meine Musik-Stars

Unvergessen

Aznavour hat ca. 1300 Chansons komponiert, fast 180 Mio. Tonträger verkauft und 60 Filme gedreht
Handkuss nach einem gemeinsamen Auftritt 1951. Edith Piaf ist eine gute Kollegin und noch so viel mehr …
Fotos: dpa/pa (4), Getty Images (2)
Mit Vater Misha und Mutter Knar Aznavourian, 1964. Nach der Flucht aus Armenien eröffnen sie in den 20ern ein Lokal in Paris

Ein bisschen mehr als Freundschaft, ein bisschen weniger als Liebe. Mit diesen Worten beschrieb Chansonnier Charles Aznavour († 94) einst sein Verhältnis zur großen Sängerin Edith Piaf († 47). Auf Französisch nennt man so was „Amitié amoureuse“, eine „Freundschaft Plus“ könnte man sagen. Das beschreibt zwei Menschen, die sich gut verstehen, eine tiefe Verbundenheit spüren und ab und zu auch mal das Bett miteinander teilen. Aber alles ganz unverbindlich. Begegnet sind sich die beiden im Paris der 40er-Jahre. Sie war ein großer Star, der fast jeden Abend auf einer Bühne stand. Er ein noch eher unbekannter Sänger. Trotzdem war sie es, die im Publikum saß und auf ihn aufmerksam wurde. Bei der Aufzeichnung einer Radioshow wurde Aznavour nur von einem Pianisten begleitet und die Piaf war fasziniert von dem charismatischen Typ mit der kratzigen, nasalen Stimme. „Was machst du heute Abend noch?“, fragte sie nach dem Auftritt. Er sagte: „Nichts!“ Und sie nahm ihn einfach mit.

Acht Jahre teilte er mit Piaf eine Wohnung

Erst ging es ins Pariser Nachtleben und dann auf gemeinsame Tournee durch Frankreich und die Vereinigten Staaten. Acht Jahre wohnten sie sogar zusammen. Er sah jeden ihrer Auftritte, schaute sich ab, wie sie mit dem Publikum agierte, es in ihren Bann zog. Manchmal traten sie auch gemeinsam auf. Man kann wahrscheinlich behaupten, dass er ihr seine Karriere zu verdanken hatte. Sie galt als seine Entdeckerin. Trotzdem legte er stets großen Wert

Dieser Artikel ist erschienen in...

Ähnliche Artikel

Ähnliche Artikel