Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Wie und wo Forscher unser Kulturgut schützen und erhalten
Datenspeicher verschlingen Unmengen an Energie. Ein Start-up speichert Bits auf einer mit Keramik beschichteten Glasfolie, die nicht gekühlt werden muss und äußerst robust ist
Notebooks, mobile Festplatten und USB-Sticks sind durch Datendiebstahl besonders gefährdet. Mit Windows und einigen Tools können Sie sie jedoch per Verschlüsselung sicher schützen.
„FEIND LIEST MIT!“ – um dies zu verhindern, verschlüsseln Kryptologen Informationen mit immer ausgefeilteren Techniken, und schützen so auch unsere Konten und Computer
Passwörter taugen nur noch als eine erste Verteidigungslinie gegen Cyberangreifer, denn sie haben viele Schwachpunkte. Weit mehr Schutz erhalten Sie mit 2FA und Passkeys
Das Internet bietet einen enormen Wissensschatz, KI-Tools wie ChatGPT übernehmen für uns Denkaufgaben. Verlernen wir dadurch, unseren Verstand zu gebrauchen und uns zu erinnern?
Google durchleuchtet Menschen auch mithilfe einer KI-Bildanalyse und ermittelt dabei private Daten wie Alter, Einkommen, Interessen und mehr. Die Leistung dieser KI ist beängstigend. Wir haben den Test gemacht und zeigen, wie Sie sich schützen können.