JETZT IST SIE IHR E EIGENE CHEFIN

6 min lesen

GESELLSCHAFT

VITAMINE NASCHEN Bio-Bäuerin Judith Rakers freut sich über die Ernte von Obst und Gemüse aus ihrem Garten

JUDITH RAKERS machte vor knapp vier Monaten Schluss mit der „tagesschau“, um mehr Zeit für ihre Herzensprojekte zu haben. Sie ist nicht nur Unternehmerin, sondern auch eine liebevolle Tochter

Für viele war es ein Schock, als Judith Rakers, 48, am 31. Januar 2024 zum letzten Mal die „tagesschau“ las. Doch ihren Ausstieg nach 19 Jahren hat sie nicht bereut.

Schon 2018 zog sie nach ihrer Scheidung aufs Land, lebt im Norden Hamburgs auf ihrer kleinen Farm. Ihre Mitbewohner: zehn Hühner, drei Katzen, zwei Pferde. Von der Autodidaktin ohne grünen Daumen hat sie sich zur gefragten Garten-Expertin entwickelt.

Neben ihren TV-Projekten („3 nach 9“-Talkshow, „Wunderschön“ -WDR-Reisemagazin) ist sie als Autorin und Unternehmerin ihrer „Homefarming“-Produkte erfolgreich. Eine große Rolle in ihrem Leben spielt nach wie vor ihr Vater Hermann Rakers, 74, wie sie uns im Exklusiv-Interview verriet.

Wo steht der „Goldene Blogger“, mit dem Sie gerade für Ihren Online-Gartenblog „Homefarming“ ausgezeichnet wurden?

Im Moment steht er auf dem Küchenblock neben einem großen Blumenstrauß. Ich hätte niemals gedacht, dass ich mit unserem Nischen-Magazin zum Thema Gemüse und Hühner so positiv auffallen würde.

Worauf freuen Sie sich in diesem Sommer besonders?

Mein dreijähriger Hengst Charlie, er ist inzwischen ein Wallach, soll zum Reitpferd werden. Im Sommer werde ich ihn langsam an Sattel, Zaumzeug und Longe gewöhnen. Er ist immer noch recht zart, aber er will etwas lernen und Abenteuer erleben.

Was haben Sie heute in Ihrem Garten schon geerntet?

Ich bin gerade mit meinem Vater und der Familie in unserem Ferienhaus auf Rügen an der Ostsee. Aber gestern habe ich noch den ganzen Tag in meinem Garten gearbeitet und habe dabei rabenschwarze Finger bekommen. Der Mai ist eben ein Wühl-Monat.

Haben Sie denn keine Garten-Handschuhe in Ihrem „Homefarming“-Shop?

Das wäre sicher eine Idee, aber ich versuche meine Produkte aus Deutschland und Europa zu holen und nicht aus Fernost. Ich habe noch keinen Gartenhandschuh-Produzenten gefunden, der ohne Leder arbeitet und nicht in Fernost herstellt.

Was passiert jetzt im Mai im Garten?

Der Mai ist der wichtigste Monat des Jahres, was Einsaat und Einpflanzen angeht. Seit Mitte Mai darf man auch die kälteempfindlichen Gemüsearten und Kräuter einsäen. Auch die vorgezogenen Gemüse wie Auberginen, Paprika und Tomaten dürfen jetzt raus. Man sollte sich auch ein Beet für Wintergemüse reservieren.

Und das kann man im Juni einsäen?

Ja. Das meiste Wintergemüse kommt bei mir im Juni ins Beet: Rotkohl, Grünkohl, Radicchio und Spitzkohl.