Pflanzenkraft für eine starke Psyche

4 min lesen

SIE ENTSPANNEN, GEBEN NEUE KRAFT UND NEHMEN ÄNGSTE. Diese Rezepte von der Heilkräuter-Expertin bauen die gestresste Seele wieder auf. Und wie praktisch: Sie sind ganz einfach nachzumachen

Stefanie Hertel, 44 Liebt die Natur

„Baldrian wirkt beruhigend auf das Nervensystem und hilft gegen Liebeskummer“, sagt Stefanie Hertel. Die Großmutter der Volksmusiksängerin lebte direkt am Wald – und auch Stefanie Hertel ist mitten in der Natur aufgewachsen. Daher kennt sie sich bestens mit heimischen Pflanzen und Gewächsen aus. Darüber hat sie das Buch „Die Wunderwelt der Kräuter“ geschrieben – mit zahlreichen Heilpflanzen-Rezepten, die in ihrer Familie von Generation zu Generation weitergegeben wurden.

Die Zahlen, die das Bundesministerium für Gesundheit veröffentlich hat, geben zu denken: Fast jeder dritte Mensch leidet im Laufe seines Lebens an einer behandlungsbedürftigen psychischen Erkrankung. Und rund zehn Prozent der Fehltage bei den Berufstätigen gehen auf Erkrankungen der Psyche zurück.

Der Grund für die Misere? Es sind nicht nur private Sorgen und Ängste, die auf die Seele drücken. Auch die permanente Nutzung digitaler Medien hat unser Denken und Fühlen verändert. Die permanente Reizüberflutung bedeutet Stress fürs Gehirn. „Haben wir keine Erholungsphasen mehr, kann dieser chronisch werden, das Immunsystem schwächen und zu Beschwerden wie Unlust, Gereiztheit oder zu Erkrankungen wie nervöser Unruhe, Erschöpfung und Schlaflosigkeit führen“, sagt Karina Nouman, Praktikerin der Traditionell Europäischen Heilkunde.

Abhilfe schaffen: Das Gegenmittel? Das Smartphone öfter mal ausschalten und dem Gehirn die Ruhe schenken, die es braucht. Die Heilkraft der Natur unterstützt uns dabei. „Ersten kleinen Anzeichen und Störungen des psychischen Wohlbefindens kann man mit Kräutern begegnen“, sagt Karina Nouman. Für die natürlichen Muntermacher und Entspannungsförderer muss man nicht weit reisen. Sie wachsen vor der eigenen Haustür, sind getrocknet erhältlich und lassen sich einfach verarbeiten. „Viele Pflanzen wie Lavendel, Salbei oder Hopfen wirken durch ihre ätherischen Öle bereits beim Einatmen. Andere wie Johanniskraut bringen aus dem Lot geratene Nervenbotenstoffe wieder in Balance. Doch dafür muss es erst einmal einige Wochen verwendet werden“, so Karina Nouman. Sie fühlen sich zurzeit gestresst? Probieren Sie diese Rezepte der Kräuter-Expertin aus Österreich aus.

Rosmarin-Tee gibt Energie: „Rosmarin regt das Herz-Kreislauf-System an, erhöht die Konze

Dieser Artikel ist erschienen in...

Ähnliche Artikel

Ähnliche Artikel