Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
In kaum einem Genre spielen die technischen Fähigkeiten eines Objektivs eine so
Mit dem Sommer beginnt auch die Hochsaison der Städtetrips. Doch welche Objektive sollten Sie für Ihre Reisen in die schillernden Metropolen und pittoresken Dörfer mitnehmen? Wir stellen Ihnen die besten Optionen für unterschiedliche Stadtmotive vor.
Wechselobjektive lassen sich normalerweise nur mit Kameras einer Marke beziehungsweise einem bestimmten Bajonett verwenden. Diese früher in Stein gemeißelte Regel ändern Adapter für spiegellose Systemkameras. Sie erschließen (fast) unendliche Objektivwelten.
Das Canon RF 16–28 mm f/2,8 IS STM überzeugt im Test mit einem kompakten, wetterfesten Gehäuse, einer hohen konstanten Lichtstärke, einer effektiven Bildstabilisierung und weiteren praktischen Ausstattungsdetails. Dazu kommen eine sehr gute Auflösung im Bildzentrum, geringe Abbildungsfehler und ein treffsicherer Autofokus.
Gegenlicht gehört zu den drei Grundelementen eines Beleuchtungsaufbaus. Aber schon einzeln besitzt es ein Riesenpotenzial, um Meisterwerke zu gestalten. Der Artikel zeigt, wie man es mit einfachen Mitteln ausschöpft. Für glanzvolle Fotos genügen die Sonne und wenige Zutaten.
Objektive konnte man bei Rollei schon länger kaufen, schließlich vertreibt das Unternehmen das Sortiment von Viltrox. Nun aber gibt es erstmals ein Objektiv Marke Rollei: das AF 85mm f/1.8 für Sony FE- und Nikon Z-Mount. Wir haben es getestet.
LEICA VARIO-ELMARIT-SL 24–90 MM F/2,8–4 ASPH. (ca. 5.500 Euro)