MIT DER MACHT IM BUNDE

7 min lesen

TECHNOLOGIE

Tech regiert die Welt: Welche Chip-Aktien vom Kampf um die Vorherrschaft profitieren. Dazu: hohe Kurschancen mit Cybersecurity, grünem Wasserstoff und dem „Phönix“ der Branche. Plus: KI als perfekter Depotmanager

ARM-CHIP: die Baupläne des britischen Halbleiterspezialisten sind stark gefragt
Fotos: Adobe Stock (2), ARM Holdings Composing:
US-FINANZMINISTERIN JANET YELLEN: “Welt für beide Großmächte groß genug, um zu florieren.“
CHINA-STAATSCHEF XI JINPING: Will die Volksrepublik zur führenden Technologiemacht aufbauen
US-PRÄSIDENT JOE BIDEN: Plant mit schärferen Sanktionen gegen die Produktschwemme aus China vorzugehen

Menschliches Leben sucht man vergebens. Der „Speed Ultra 7“, der seit Kurzem in der brandneuen Werkshalle vom Band rollt, wird ausnahmslos von Robotern gebaut. Und das in einem Land, in dem mehrere Hundert Millionen Reisbauern mit Ochsen ihre Felder pflügen. Während Apple den Traum eines eigenen Elektrovehikels schweren Herzens zu Grabe trägt, macht der chinesische Smartphonebauer Xiaomi mit seinem ersten E-Sportwagen (bis zu 265 km/h schnell) zum Einstiegspreis von unter 30 000 Euro der Konkurrenz die Hölle heiß. Die Ankündigung des Produktionsstarts schickte die Aktie (ISIN: KYG9830T1067) mit dem unaussprechlichen Namen um 16 Prozent nach oben.

Kalkuliertes Kopieren. Wie kann das sein? Ein Automobil-Newcomer aus dem Arbeiter- und Bauernstaat, der Weltmarken wie VW, BMW oder Ford im Schweinsgalopp den Schneid abkauft. Augenblick mal! Zu kaufen gibts den Hoffnungsspross aus Peking nur auf dem Heimatmarkt. Das Design des SU7 gleicht den Linien des Porsche Taycan aufs Haar. Der Fertigungsprozess wurde weitgehend von Branchenpionier Tesla übernommen. Selbst die Filmperspektiven des Werbevideos erinnern verdächtig an einen Clip des US-Rivalen. Kurzum: Bewunderung weicht einem Klischee: China kopiert auf Teufel komm‘ raus!

Am Ego der Asiaten kratzt das null. Im Gegenteil. Chinas Konzerne fahren gut damit – selbst im Fall des SU7, mit dem Xiaomi schätzungsweise rund 10 000 Euro Verlust pro Fahrzeug macht. Dafür bringt der Smartphonebauer vieles an eigener Mobilfunktechnik unter. Kein Einzelfall. Ob Elektroautos, Solarzellen, Lithiumbatterien oder Halbleiter: Viele Produkte aus chinesischen Fabriken werden inzwischen hoch- bis voll automatisiert produziert und drängen zu Dumpingpreisen auf den Weltmarkt. Nicht nur für die USA als führende Technologiemacht der blanke Horror. Auch in Europa wächst die Sorge um das Vorgehen Pekings im Kampf um die Vorherrschaft im Zeitalter von Cloud und KI (künstliche Intelligenz).

Mit mulmigem Gefühl machten dieser Tage die mächtigsten Politiker der westlichen Welt Chinas Staatschef Xi Jinping ihre Aufwartung. Neben US-Präsident Joe Biden und seiner Finanzministerin Janet Yellen war auch Bundeskanzler Olaf Scholz auf he

Dieser Artikel ist erschienen in...