Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Das Hubschraubersegment deckt mit großer Typenvielfalt alle denkbaren Einsat
Einen kleinen, bezahlbaren Hubschrauber für Ausbildung und Privatnutzung zu bauen – mit diesem Ziel gründete Frank Robinson 1973 die Robinson Helicopter Company. Sein Erstling, die Robinson R22, wurde zu einem riesigen Erfolg und begleitete Tausende Fußgänger auf dem Weg zur Lizenz. 2025 jährt sich ihr Erstflug zum 50. Mal.
Der Phönix FR200 zeigt, wie aus bewährter Technik durch konsequente Weiterentwicklung ein hervorragendes Fluggerät entsteht. aerokurier-Autor Thomas Brandt ist mit dem UL-Hubschrauber und seinem Konstrukteur in die Luft gegangen.
Nur zwei Jahre nach Robinsons R22 ging erstmals die sowjetische Mil Mi-26 in die Luft. Mit einer Startmasse von 56 Tonnen, 20 Tonnen Nutzlast und rund 20 000 WPS ist sie das absolute Gegenstück zum Mini-Chopper aus den USA. Vor 40 Jahren wurde der Riese in Dienst gestellt, und er wird bis heute gebaut.
Was ist denn nun das echte Supermoto-Urvieh? Laut ...
Papiere von Drohnenher stellern erleben an der Börse einen Hype. Vieles spricht dafür, dass der so schnell nicht wieder davonschwirrt. Ein Aufklärungsflug über die Aktien der Stunde.
Kaum zu glauben, aber die ersten Bandits der 600er-und 1200er-Reihe sind jetzt offiziell Oldtimer. Ob sie sich auch so anfühlen oder auch heute noch überzeugen können, klärt unsere Geburtstagsausfahrt nach dem obligatorischen Ständchen.