Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
US Army
Die US Army will die Beschaffung von „veralteten
Die Luftfahrtschau in Le Bourget demonstrierte einmal mehr ihre herausragende Stellung, wobei diesmal angesichts der Weltlage allerdings das Militär und vor allem die europäische Aufrüstung im Mittelpunkt standen. Sorgen machen sich die Hersteller derweil wegen möglicher Zölle und hinsichtlich des Fachkräftemangels.
Beim CCA-Programm der USAF kam Boeing nicht zum Zug, doch in Australien entwickelt das Unternehmen mit der MQ-28 Ghost Bat seit Jahren ein unbemanntes Kampfflugzeug, für das sich nun wohl auch die US Navy interessiert.
Auch die Armée de l´Air et de l´Espace hat ihre A400M-Transporter nun für vielfältige Luftbetankungsmissionen von Kampfjets und Hubschraubern qualifiziert.
Für Militärtriebwerke gilt: Je stärker, desto besser. Im zivilen Bereich arbeiten die Hersteller dagegen vor allem daran, ihre Antriebe robuster zu machen.
GROSSBRITANNIENS VERSPIELTER VORTEIL
Der US-Präsident will auch für seinen Abwehrschirm „Golden Dome“ die Hightech-Bereiche in der US-Rüstungsindustrie gezielt ausbauen. Das sind die Gewinner