Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Kampfhubschrauber AW249 Fenice
Leonardo entwickelt derzeit als ei
Auch 50 Jahre nach dem Erstflug ist der Kampfhubschrauber Apache weltweit für viele Streitkräfte unverzichtbar. Damit dies noch Jahrzehnte so bleibt, arbeitet Boeing an diversen Verbesserungen für den Einsatz auf den Schlachtfeldern der Zukunft.
Papiere von Drohnenher stellern erleben an der Börse einen Hype. Vieles spricht dafür, dass der so schnell nicht wieder davonschwirrt. Ein Aufklärungsflug über die Aktien der Stunde.
Der Phönix FR200 zeigt, wie aus bewährter Technik durch konsequente Weiterentwicklung ein hervorragendes Fluggerät entsteht. aerokurier-Autor Thomas Brandt ist mit dem UL-Hubschrauber und seinem Konstrukteur in die Luft gegangen.
Der in den 1990er-Jahren entwickelte Eurofighter soll noch bis 2060 im Einsatz bleiben und benötigt daher neue Systeme. Aktuell arbeiten die Hersteller an diversen Exportkampagnen, die die Fertigung bis in die 2030er-Jahre sichern sollen.
MARINE Die NATO braucht mehr und modernere Schiffe. Das nutzt Thyssenkrupp, um die Tochter Marine Systems an die Börse zu bringen. Von der Situation profitieren auch deren Zulieferer
Airbus Helicopters hat mit den Flugtests der H160M Guépard begonnen. Fast 170 dieser Hubschrauber sollen an die französischen Streitkräfte gehen, und auch im Export hofft der Hersteller auf Aufträge.