USAF mustert „New York“ aus

2 min lesen

Northrop Grumman B-2A

Die US Air Force hat sich entschieden, eine bei einem Unfall beschädigte B-2A nicht mehr zu reparieren.

Auch die „Spirit of Georgia“ wurde bei einem Landeunfall beschädigt.
Bei „Spirit Vigilance“ kamen dieses Jahr ein Dutzend B-2A in die Luft.

Noch führt die US Air Force 20 Exemplare des ersten Stealth-Bombers der Welt im Inventar. Aber nun wird eine Maschine außer Dienst gestellt. Gleichzeitig fallen in Whiteman 68 Dienstposten, davon vier für Offiziere, weg. In der Begründung heißt es, dass die Ausmusterung „aufgrund eines Bodenunfalls/Schadens, dessen Reparatur als unwirtschaftlich angesehen wird“, erfolgt.

Northrop Grumman hatte einst nur 21 Exemplare des sündhaft teuren Waffensystems gebaut. Die „Spirit of Kansas“ war im Jahr 2008 verunfallt. Sie stürzte beim Start auf der Andersen AFB auf Guam ab. Die Besatzung rettete sich mit ihren Schleudersitzen.

Die „Spirit of Georgia“ kam bei einer Notlandung auf der Whiteman AFB am 14. September 2021 von der Piste ab. Dabei brach das linke Hauptfahrwerk. Der Jet befindet sich derzeit in Palmdale in Reparatur. Noch weniger Glück hatte eine Schwestermaschine am 10. Dezember 2022. Auch die „Spirit of New York” legte eine Bruchlandung hin und geriet zu allem Überfluss noch in Brand. Bis heute hat die USAF keine offizielle Unfallursache veröffentlicht. Der Zwischenfall hatte sogar zu einem zwischenzeitlichen Flugverbot geführt.

Unabhängig davon erhielt Northrop Grumman Anfang Mai vom Pentagon einen weiteren Auftrag für Unterstützungsleistungen der B-2 Spirit. Er reicht bis ins Jahr 2029 und hat einen Wert von maximal sieben Milliarden Dollar. FAST III (Flexible Acquisition and Sustainment Team) beinhaltet sowohl Instandhaltungs- als auch Modernisierungsmaßnahmen und kann bei Bedarf um fünf Jahre verlängert werden. So wollen die Planer den „ununterbrochenen Support der B-2“ gewährleisten, damit „ausreichend Zeit vorhanden ist, bis das nachfolgende Flugzeug ausgeliefert und einsatzbereit ist“. Gemeint ist die B-21.

NEUE WAFFEN

In dem Vertrag werden