Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Der deutsche Satellit „Heinrich Hertz“ hat im Frühjahr den wiss
Neue Heimat für TVGE Die beiden öffentlich-rechtlichen Sender ...
Fotos / Zeichnung: ispace D as japanische Unternehmen ...
Spätestens 2030 wird die Internationale Raumstation (ISS) außer Dienst gestellt – der Kampf um ihre Nachfolge ist daher längst im Gange. Um die große Konkurrenz auszustechen, will das Start-up Vast schon nächstes Jahr einen Prototypen in den Orbit bringen – und so die NASA für sich gewinnen …
Der Satellit Biomass der Europäischen Raumfahrtagentur ESA soll die Biomasse der irdischen Wälder vermessen. Dafür hat er nur eine Nutzlast an Bord. Die hat es aber in sich.
Wenn man eine Satellitenanlage nutzt, muss die Antenne gelegentlich optimiert werden, um auch bei Schneefall, starkem Regen oder Sturm einen stabilen Empfang zu gewährleisten. Dies gelingt am besten mit hochwertiger Messtechnik. Für Hobbyheimwerker war solches Equipment von Kathrein bisher schwer erreichbar. Mit dem MSK 20 verändert sich das.
Der Stichtag ist der 30. Juni 2025. An diesem Tag wird das Deutschlandradio einen Großteil seiner in Schleswig-Holstein aktiven UKW-Frequenzen für Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur abschalten.